HEFT 76 / 2020
Die Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand liegen vor.
Im Format: DIN A5
Preis: 13,00 €
Inhaltsverzeichnis
Vorwort |
1 |
Ekkehard Eder |
2 |
Heike Grobis |
11 |
Hans Mittmann |
31 |
Axel Wellner |
52 |
Hans-Heinrich Hillegeist |
65 |
Ingrid Kreckmann |
73 |
Dr. Birgit Schlegel |
88 |
Armin Uhe |
98 |
Helga Thamm |
101 |
Werner Harms, Holger Hausmann |
106 |
Ingrid Kreckmann |
108 |
Heike Grobis |
117 |
Rainer Kutscher |
122 |
Rainer Kutscher |
127 |
Rainer Kutscher |
136 |
Dr. Dieterich Sindram |
150 |
Ingrid Kreckmann |
167 |
Karl Willamowius |
168 |
Anneliese Grobecker |
170 |
Käthe Dierichen |
170 |
Werner Harms |
171 |
Ingrid Kreckmann |
175 |
Heike Grobis |
176 |
Preisrätsel |
177 |
Vereinschronik |
178 |
Würdigungen |
179 |
Berichte über Veranstaltungen, |
184 |
Bericht aus dem Vorstand für 2019/2020 |
190 |
Zum Tod von Dieter Cramer |
195 |
Mitgliederbewegungen |
196 |
Neuerscheinungen |
197 |
In eigener Sache |
204 |
HEFT 77 / 2021
Die Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand liegen vor.
Im Format: DIN A5
Preis: 13,00 €
Inhaltsverzeichnis
Vorwort |
1 |
Ekkehard Eder |
2 |
Hans Mittmann |
30 |
Birgit Schlegel |
66 |
Heike Grobis |
79 |
Heike Grobis |
100 |
Heike Grobis |
106 |
Frank Seeringer |
124 |
Heike Grobis |
127 |
Prof. Dr. Martin Blindow |
139 |
Rolf Lüpke |
152 |
Saron-Claire Schubert |
162 |
Werner Kreckmann |
171 |
Rainer Kutscher |
173 |
Rainer Kutscher |
181 |
Rainer Kutscher |
192 |
Hans-Heinrich Hillegeist |
196 |
Helga Häusler |
206 |
Preisrätsel |
208 |
Bilderverkauf |
209 |
Würdigungen |
210 |
Abschied von Frau Ingeborg Kehr |
211 |
Bericht aus dem Vorstand |
212 |
Mitgliederbewegung |
220 |
Neuerscheinungen |
221 |
In eigener Sache |
243 |
HEFT 66 / 2010
Die Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand liegen vor.
Im Format: DIN A5
Preis: 12,00 €
Inhaltsverzeichnis
Seite |
|
Zu dieser Ausgabe
|
1 |
Heinrich Jobst Graf von Wintzingerode
Kurfürstin Dorothea von Brandenburg
|
2 |
Angelika Paetzold
Das Osteroder Museum im Ritterhaus. Seit 100 Jahren Heimatmuseum,
Stadtmuseum und Kulturzentrum |
25 |
Ekkehard Eder
Der Osteroder Maurergildebrief von 1734
|
38 |
Heike Grobis
Geschichte der „Rollberg-Straße" - Teil 2
|
50 |
Ingrid Kreckmann
Einiges über das „Storchenhaus“ in Osterode - Am Schilde 29
|
72 |
Rainer Kutscher
Urkunde von Vorfahren des Heimatforschers Karl Grönig aus Osterode
in der Lerbacher Kirche
|
81 |
Hans-Arnold Poehling
Zeitungsanzeigen
|
82 |
Heidrun und Joachim Lühr
100 Jahre lang bestand das Molkereiwesen in Osterode (1888 - 1988)
|
86 |
Ulrich Eickmann
Die Ost-West-Kastanie
|
91 |
Ingrid Kreckmann
Heimische Bäume: Kopfweiden |
93 |
Plättdeutsch | 99 |
Hans-Heinrich Hillegeist
Die Eisenfaktorei in Osterode und die Eisenhütten im Südharz
|
103 |
Hans Mittmann
„... und auch ein klein wenig Entwicklungshilfe”:
Die Böttcherei Blumenberg GmbH in Willensen
|
115 |
Dr. Hans-Cord Sarnighausen
Kurhannoversche Amtsjuristen von 1678 bis 1851 in Herzberg und ihre Familien
|
119 |
Dietrich Witte
Die Edlen von Hardenberg zu Lindau und ihre Beziehung zu der Reformation
und Gegenreformation in Wulften (Bilshausen und Lindau)
|
132 |
Bernd Schneider
Vermessungsarbeiten an der Grenze zur ehemaligen DDR
im Bereich des Landkreises Osterode am Harz
|
144 |
Rainer Kutscher
Vom Hut- und Weiderecht in Lerbach
|
154 |
Claus-Dieter Gelbke
Anna Wilhelmine Apel, geb. Ernst ( * 1893 in Klettenberg, + 1973 in Neuhof)
spielte schon vor 100 Jahren in einem Südharzer Damenorchester
|
158 |
Gerhard Möller
Eine Auseinandersetzung zwischen den Tischlern aus Sachsa und
dem Schulzen von Limlingerode im Jahre 1730
|
163 |
Unsere Eltern berichten überihre Flucht aus dem Osten | 170 |
Albrecht Schütze
Die hohe Kunst des Glockenläutens |
174 |
Ingrid Kreckmann
Pressearbeit für den Heimat- und Geschichtsverein |
176 |
Gerhard Feuerriegel/Hans-Jochen Freckmann
Hans-Arnold Poehling kann auf ein langes, wechselvolles Leben zurückblicken |
177 |
Gerhard Feuerriegel
Herbert Wagner zum 90. Geburtstag |
180 |
Gerhard Feuerriegel
Georg E. Jung - ein bedeutender Mensch
|
181 |
Preisrätsel | 182 |
Vereinschronik | 183 |
Bericht aus dem Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Osterode 2010 | 185 |
Mitgliederbewegungen
|
190 |
Buchbesprechungen
|
191 |
Anhang
|
194 |
HEFT 78 / 2022
Die Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand liegen vor.
Im Format: DIN A5
Preis: 14,00 €
Inhaltsverzeichnis
Vorwort |
1 |
Rainer Kutscher |
2 |
Ekkehard Eder |
15 |
Heike Grobis |
17 |
Rolf Lüpke |
51 |
Ingrid Kreckmann |
64 |
Axel Wellner |
80 |
Axel Wellner |
96 |
Heike Grobis |
100 |
Ekkehard Eder |
129 |
Hans Mittmann |
146 |
Lisa Spillner |
155 |
Rainer Kutscher |
168 |
Rainer Kutscher |
173 |
Albrecht Schütze |
179 |
Martin Fröhlich |
184 |
Ingrid Kreckmann |
205 |
Ingrid Kreckmann |
208 |
Preisrätsel |
213 |
Bericht aus dem Vorstand |
214 |
Verabschiedung von Firouz Vladi |
220 |
Abschied von Jürgen Reich |
221 |
Mitgliederbewegungen |
222 |
Neuerscheinungen |
223 |
In eigener Sache: „Ad fontes - Zu den Quellen!" |
229 |
HEFT 67 / 2011
Die Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand liegen vor.
Im Format: DIN A5
Preis: 12,00 €
Inhaltsverzeichnis
Seite |
|
Zu dieser Ausgabe
|
1 |
Ekkehard Eder
Kriegsopfergräber und Mahnmale auf dem Osteroder Friedhof |
2 |
Hubert Wabbels
Die Organisation der Vertriebenen im Kreis Osterode 1948-1952 - Teil 1 |
26 |
Helmut Grüneberg
Fr. Jorns Kupferwerk
|
38 |
Heike Grobis
Brauhausstraße 7: Marstall - „Braunes Haus“ - Fotoatelier
|
47 |
Irmgard Grönig und Gisela Krantz
Von der Liebesruine zum Lebensbaum
|
68 |
Karlheinz List
Erinnerungen an die Wohnverhältnisse in Alt-Osterode (1925 und 1952)
|
73 |
Hans-Arnold Poehling
Zeitungsanzeigen, 2. Teil
|
77 |
Werner Harms
Kunst am Bau
|
81 |
Klaus Schlincke
Osterode am Harz und die Philatelie
|
84 |
Margret Specht
Würdigung der Verdienste von Studienrat Karl Grönig für
seine Heimatstadt Osteroderam Harz
|
91 |
Heike Grobis
Das ehemalige „Elektrofachgeschäft Bernhard O. Storz“
|
99 |
Ingrid Kreckmann
Über die Sammlungvon Pflanzenteilen und Altmaterial während des 20. Jh.
in Osterode und Umgebung.
|
102 |
Horst Schütze
Meine persönlichen Erlebnisse zum Kriegsende 1945 in Uhrdebei Osterode.
|
115 |
Hartmut Ellrich
Die Herzberg-Osteroder Linie:der Schimpfschen Familie
|
122 |
Dr. Hans-Cord Sarnighausen
Kurhannoversche Amtsjuristen von 1678 bis 1851 in Herzberg
und ihre Familien - 2. Teil
|
133 |
Peter Fiedler
Herzberger Büchsenmacher zog es auch nach Russland
|
144 |
Rainer Kutscher
Beengte Klassenräume und geringe Lehrerstellen
|
160 |
Erika Schulze
Vererbung des Albinismus Lerbach
|
170 |
Dorfgeschichten
Die Dorster Konfirmanden des Jahres 1934
Eine Schallplatte von Dorster Musikern
Kranzreiten in Förste im Jahr 2011
Schwiegershäuser Platt
|
175 |
Hans Mittmann
Hochspezialisiert und der Region verbunden:
Die Fleischerei Koithahn in Hattorf/Harz
|
180 |
Karl Jens Blumenberg / Karl Willamowius
Däs Böttcher-Handwerk im Westhar |
185 |
Bernd Schneider
50 Jahre Baugeschäft Karl Heese, Badenhausen (1961-2011) |
192 |
Dietrich Witte
Eduard August Borchers, „Bergrath und Oberbergamts-Markscheider“ in Clausthal |
201 |
Bodo Biegling
Das Gittelder Wappen |
210 |
Ingrid Kreckmann
Jobst Freiherr von Oldershausen verstarb am 20. November 2010
|
213 |
Ingrid Kreckmann
Über das Harzhorn
|
215 |
Claus-Dieter Gelbke +
Schulspeisung und Care-Pakete erfreuten die Schulkinder nach dem 2. Weltkrieg
|
216 |
Albrecht Schütze
Erinnerungsbäume könnengeschichtliches Bewusstsein wecken
|
222 |
Preisrätsel
|
228 |
Vereinschronik
|
230 |
Bericht aus dem Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Osterode 2011
|
232 |
Mitgliederbewegungen | 235 |
Neuerscheinungen | 236 |
Mitgliederbewegungen
|
238 |
Mitarbeiter des vorliegenden Heftes
|
239 |