• Familie
  • Bleiweißfabrik
  • Wohngebäude

Preis: 12,00 €

 

Familie: Hintergrund – „Außergewöhnlicher Wohlstand“ – Pferde(zucht) – Wappen – Familienmitglieder – Grabmäler

 

Bleiweißfabrik Scheerenberg: Vorgeschichte – Fabrik – Herrenhaus – Produktion und Produkte – Bleiweißgefahren und Arbeiterfürsorge – Freizeit und „Freizeit-Park“ - Niedergang – Nachnutzung (Hoelemann & Wolff)

 

Wohnhäuser: Schachtrupp-Gebäude – Stammhaus Martin-Luther-Platz – Aegidienstraße/Scheffelstraße – Nachnutzung – Palais am Spritzenhausplatz - Lindenberganwesen (Schachtrupp-Villa) - Festsaal – Nebengebäude – Gelände mit Parkanlage – Niedergang und Nachnutzung – Schule – Nachschul-Zeit

 

Anhang: u. a. Reichtum und Untergang – Lebensart und Eigenschaften – Tiere – Politik/Handwerk – Königliche (und andere) Besuche – Bedeutung in und für Osterode – Ende und Nach-Schachtrupp-Zeit - Chronologie – Nebenlinien

Stand: 12. Januar 2022

Aufgrund der Umbauarbeiten im Alten Rathaus bleibt die Geschäftsstelle des HGV bis auf unbestimmte Zeit nicht benutzbar, weshalb man dort weder anrufen noch den Vorstand besuchen kann. Kontaktaufnahme bitte unter info@heimat-und-geschichtsverein-osterode.de. Bitte achten Sie auf Hinweise in der Presse.

Den ausgefallenen Vortrag von Herrn Eder zum Kriegsende in Osterode haben wir auf YouTube unter https://youtu.be/gs56_9ir4Aw eingestellt.